Skip to:
Für eine nachhaltigere Zukunft unseres Planeten
Wir glauben, dass Genuss nicht auf Kosten der wertvollen Ressourcen unseres Planeten gehen sollte. Von den Kakaoanbaugemeinschaften mit denen wir zusammenarbeiten, bis zu unseren Produktverpackungen, hier erfährst du mehr über unser Engagement für Nachhaltigkeit.
Gemeinschaften
Unterstützung der Anbaugemeinschaften
In Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern vor Ort setzen wir uns für die Unterstützung der Anbaugemeinschaften ein, die die hochwertigen Zutaten für unser Glace liefern.
Kakaobäuerinnen & -bauern
Mit AWA by Magnum haben wir in Côte d'Ivoire ein Wirkungsprogramm ins Leben gerufen, das Frauen finanziell sowie mit Bildung und Qualifikationen unterstützt, damit sie ein eigenes oder gemeinsames Unternehmen gründen können.


Verpackungen
Wiederverwendbare und recycelbare Verpackungen
Nachhaltigkeit spielt bei der Herstellung unseres Glace eine wichtige Rolle. Angefangen bei den hochwertigen Zutaten, die wir verwenden, bis hin zur Wahl der Verpackung.
Wir arbeiten an der Recyclingfähigkeit unserer Verpackungen.
Wir investieren in die Verwendung recycelbarer Verpackungen
Neue Multipack Wickler bei den Klassikern in Standardgrösse: Verwendung von 50% recyceltem Kunststoff aus Massenbilanz
Wir sind eine der ersten Glacemarken, die die Verwendung von recyceltem Kunststoff für deren Wickler und Becher unterstützt.
Unsere Glacestiele werden aus PEFC oder FSC-zertifiziertem Holz hergestellt und stammen somit aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Wir verpflichten uns, unser Holz aus zertifizierten Quellen zu beziehen, um eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft zu fördern.
Zutaten
Nachhaltig angebaute Zutaten
Von der Kakaobohne bis zum typischen Magnum Knacken setzen wir uns dafür ein, dass unser Glace nachhaltiger wird. Deshalb stammen der Kakao, die Vanilleschoten für unser natürliches Vanillearoma und die Mandeln, die wir für unsere gestifteten Mandeln verwenden, aus nachhaltigem Anbau.
Kakao
Die Kakaobohnen, die wir beziehen, haben nicht nur die richtige Qualität, sondern stammen auch aus nachhaltigem Anbau.
Vanille
Die Vanilleschoten für unser natürliches Vanillearoma werden von Bauern und Bäuerinnen in der Region Sava im Norden Madagaskars nachhaltig angebaut.
Mandeln
Für die Herstellung unseres köstlichen Klassikers Magnum Almond verwenden wir hochwertige, Mandeln aus nachhaltigem Anbau.

FAQ zur Nachhaltigkeit
Hier findest du Antworten zu deinen Fragen zu unseren Nachhaltigkeitspraktiken.
AWA by Magnum ist ein Programm zur Stärkung der Rolle der Frau in den Kakaoanbaugemeinschaften in Côte d'Ivoire. Das Programm hilft nicht nur den Frauen, sozial und wirtschaftlich unabhängig zu werden, sondern auch als Unternehmerinnen durch die Weiterentwicklung oder der Erweiterung ihrer Einkommen schaffenden Maßnahmen (IGA), erfolgreich zu sein.
Magnum hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 fünftausend Frauen in den Kakaoanbaugemeinschaften sozial und wirtschaftlich zu stärken. Mehr über unser Programm erfährst du hier.
Wie in unseren Zutatenlisten angegeben, verwenden wir kein Palmöl als Zutat in unseren Magnum-Produkten. Jedoch verwenden wir in unseren Produkten Emulgatoren (Mono-Diglyceride von Speisefettsäuren) welche aus Palmöl gewonnen werden, das vom "Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO)" zertifiziert ist. Das bedeutet, dass sie nicht mit der Abholzung von Wäldern, der Erschliessung von Torfgebieten oder der Ausbeutung von Arbeiter:innen in Verbindung gebracht werden. Wir sind uns als Unternehmen bewusst, dass es in der Palmölindustrie immer noch ernsthafte Probleme gibt, an deren Lösung wir hart arbeiten.
Milch ist traditionell eine Hauptzutat für unser Glace und die Milcherzeugerbetriebe ein wichtiger Bestandteil der Lieferkette für unsere Zutaten. Wir setzen uns für hohe Standards bei den Landwirten ein, von denen wir unsere Produkte beziehen - einschliesslich Tierschutzstandards, Treibhausgasreduzierung und Biodiversitätsmanagement. Wir bieten auch vegane Magnum Sorten an, darunter Magnum Vegan Mandel und das neue Magnum Chill Blueberry Cookie, was auch vegan ist.
Mehr zu Nachhaltigkeit
- slide 1
- slide 2
- slide 3