Skip to:
Nachhaltigkeit
Für eine nachhaltigere Zukunft
Bitte recyceln
Als weltweit beliebte Eismarke will Magnum immer das ultimative Geschmackserlebnis bieten. Und damit dieser Genuss noch nachhaltiger wird, setzen wir uns für nachhaltigere und auch neue Verpackungen ein. Für uns bedeutet das, weniger oder alternative Materialien zu verwenden, die vollständig wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sind. Uns ist bewusst, dass wir nicht perfekt sind und auch noch nicht am Ziel angekommen sind. Für eine langfristige, nachhaltige Veränderung brauchen wir eure Hilfe.
Unsere Multipack Kartons sind vollständig recycelbar. Ihr könnt die Kartons im Papiermüll entsorgen.
Unsere Einzelverpackungen bestehen aus 100 Prozent Polypropylen-Kunststoff und sind im großem Maßstab noch nicht recyclingfähig. Sie gehören in den gelben Sack, in den alle Verpackungen aus Kunststoff gehören.
Unsere Eisstiele sind aus Holz und können im Bio-Müll entsorgt werden. Darüber hinaus sind alle von Magnum verwendeten Eisstiele PEFC-zertifiziert und somit aus nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC (externer Link) ist eine Institution zur Sicherstellung und Vermarktung nachhaltiger Waldbewirtschaftung mit einem unabhängigen Zertifizierungssystem.

Für euch bedeutet das: nach dem Genießen eures Magnum bitte auf die Verpackung schauen, wie ihr diese richtig entsorgen könnt. Jedes Land hat seine eigenen Wege und Infrastrukturen, wenn es um die Recyclingfähigkeit geht. Um euch auf dieser Reise zu helfen, haben wir euch eine Übersicht unten zusammengefasst:
Deutschland:
Verpackung |
Werden gesammelt? | Werden recycelt? | Richtige Entsorgung |
---|---|---|---|
Multipack Karton | Ja | Ja | Altpapier (blaue Tonne) |
Plastikfolie Einzeleisverpackung | Ja | Nein | Gelber Sack/Tonne |
Holzstiel | Ja | Nein | Biomüll |
Plastik Becher | Ja | Ja | Gelber Sack/Tonne |
Aluminium Folie bei den Bechern | Ja | Ja | Gelber Sack/Tonne |
Mehr Stories
- slide 1
- slide 2
- slide 3
- slide 4
Mehr Magnum Sorten
- slide 1
- slide 2
- slide 3
- slide 4
- slide 5
- slide 6