FOOD
Was Magnum ausmacht
Magnum Liebhaber erkennen es sofort. Das typische Knacken, wenn man in die Hülle aus Magnum Schokolade beißt, um an das cremige Eis zu gelangen.

Unsere knackige Magnum Schokolade
Die RainForest Alliance Farmer suchen per Hand die reifen Kakaoschoten aus, die auf ihren Kakaobäumen wachsen.
Eine Schote kann zwischen 30 und 50 Kakaobohnen enthalten. Einige Tage lang werden die geernteten Bohnen gelagert, bevor sie bereit zur Fermentierung sind.
Zum Fermentieren wickeln die Bauern die Kakaobohnen in Bananenblätter. Der Fermentationsprozess dauert mindestens eine Woche. So entwickelt sich das Aroma der Bohnen.

Unsere knackige Magnum Schokolade
Die RainForest Alliance Farmer suchen per Hand die reifen Kakaoschoten aus, die auf ihren Kakaobäumen wachsen.
Eine Schote kann zwischen 30 und 50 Kakaobohnen enthalten. Einige Tage lang werden die geernteten Bohnen gelagert, bevor sie bereit zur Fermentierung sind.
Zum Fermentieren wickeln die Bauern die Kakaobohnen in Bananenblätter. Der Fermentationsprozess dauert mindestens eine Woche. So entwickelt sich das Aroma der Bohnen.

Die Vanille
Die Vanilleschoten, die wir für unser Eis verwenden, kommen von der fruchtbaren SAVA Region Madagaskars. Sie bilden die geschmackliche Basis für unser cremiges Vanilleeis.
Die Frucht der Orchidee „Vanilla planifolia“ wird von den Bauern Blüte für Blüte mit der Hand bestäubt. Wenn die Schoten reif und geerntet sind, werden sie in heißem Wasser eingeweicht. Als nächster Schritt folgt die Trocknung: für 35 Tage werden die Schoten tagsüber in die Sonne zum Trocknen gelegt und über Nacht in Decken gewickelt.
Als nächste Phase folgt eine weitere Trocknung der Schoten in Holzkisten, wobei sie drei Viertel ihres ursprünglichen Gewichtes verlieren. In der Länge aufgeschnitten zeigt sich das Vanillemark, welches das natürliche Aroma unseres Vanilleeises ausmacht.
Mehr Stories
-
Als weltweit beliebte Eismarke will Magnum immer das ultimative Geschmackserlebnis bieten. Und damit dieser Genuss noch nachhaltiger wird, setzen wir uns für nachhaltigere und auch neue Verpackungen ein.
-
Magnum ist stolz darauf, ab 2020 als eine der ersten Lebensmittelmarken weltweit eine innovative und zukunftsweisende Recycling- und Verpackungs-Technologie einzusetzen. Ein wichtiger Beitrag für einen nachhaltigeren Magnum-Genuss.
-
Magnum-Kakaobohnen haben einen langen Weg vor sich, bevor sie zu Magnum-Schokolade werden. Wir arbeiten eng mit der Organisation Rainforest Alliance zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Kakaobohnen aus ökologisch verantwortungsvollem Anbau stammen.